















































































































































































































































Häufig gestellte Fragen
Über Markus Stroopwafels
Was ist eine Markus Stroopwafel?
Einfach übersetzt ist es eine Waffel mit Sirup. Eine knusprige Waffel mit einer süßen Sirupfüllung. Eine traditionelle niederländische Leckerei.
Wo werden Markus Stroopwafels hergestellt?
Markus Stroopwafels werden in einer traditionellen Bäckerei in den Niederlanden gebacken.
Kann ich eine Markus Stroopwafel aufwärmen?
Erhitzen Sie die Stroopwafel einige Sekunden in der Mikrowelle. Sie können die Stroopwafel auch auf Ihre Tasse Kaffee oder Tee legen. Aber Vorsicht! Durch den heißen Wasserdampf wird die knusprige Waffel nicht nur heiß, sondern auch weich.
Kann ich Markus Stroopwafels aufbewahren?
Markus Stroopwafels sind bei kühler Lagerung mindestens 5 Wochen ab Lieferdatum (= auch Herstellungsdatum) haltbar. Das mag kurz erscheinen, aber Markus Stroopwafels enthalten keine künstlichen Bindemittel oder Konservierungsstoffe.
Wie bewahrt man Stroopwafels von Markus am besten auf?
Die Stroopwafels von Markus werden am besten im Kühlschrank aufbewahrt.
Kann ich Stroopwafels einfrieren?
Frische Stroopwafels von Markus lassen sich gut einfrieren.
Welche Zutaten sind in einer Stroopwafel von Markus?
Siehe unsere Seite über Zutaten und Allergene.
Welche Allergene sind in einer Stroopwafel von Markus enthalten?
Siehe unsere Seite über Zutaten und Allergene.
Ist das Palmöl in Ihren Stroopwafels nachhaltig?
Das in Markus‘ Stroopwafels verwendete Palmöl ist RSPO-zertifiziert.
Ist eine Stroopwafel von Markus laktosefrei?
Die traditionellen Stroopwafels von Markus enthalten Laktose (Butter). Es gibt aber auch laktosefreie vegane Stroopwafels von Markus.
Ist eine Stroopwafel von Markus vegan?
Die traditionellen Stroopwafels von Markus enthalten Ei und Milch (Butter) und sind nicht vegan. Es gibt aber auch vegane Stroopwafels von Markus. Bei diesen Stroopwafels wurden Milch und Ei durch pflanzliche Zutaten ersetzt.
Hat die vegane Stroopwafel von Markus das V-Label?
Eine Packung der veganen Stroopwafels von Markus trägt das V-Label. Das Produkt ist von der Europäischen Vegetarier Union (EVU) zertifiziert.
Wie viele Kalorien enthält eine Stroopwafel?
Auf unserer Seite Zutaten und Allergene finden Sie die Kalorienangaben.
Ist Stroopwafels.Online Teil von Markus?
Stroopwafels.Online Webshop ist Teil von Noordegraaf e-Commerce.
Bestellung
Keine Nachricht verpassen? Setze info@stroopwafels.online in dein Adressbuch!
Ich möchte Stroopwafels bestellen, muss ich ein Konto anlegen?
Nein, Sie können auch als Gast bestellen.
Ich möchte mich bei meinem Konto anmelden, habe aber mein Passwort vergessen?
Gehen Sie zu Mein Konto und klicken Sie auf „Passwort vergessen?“. Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link, über den Sie ein neues Passwort festlegen können.
Ich habe eine (Liefer-) Adresse eingegeben, erhalte aber eine Fehlermeldung und komme nicht weiter.?
Bitte füllen Sie die (Liefer-)Adresse vollständig in den dafür vorgesehenen Feldern aus. Wenn eine Adresse falsch oder unvollständig eingegeben wird, kann sie von unserem System nicht validiert werden.
Kann ich Stroopwafels in ein warmes Land schicken??
Es ist nicht ratsam, Stroopwafels in warme Länder zu versenden. Die hohen Temperaturen und die Reisezeit lassen den Sirup langsam schmelzen.
Ich möchte gerne Stroopwafels als (Geschäfts-)Geschenk versenden - ist das möglich?
Dies ist natürlich möglich, aber es ist ratsam, den Empfänger über die Ankunft des Pakets zu informieren. Die Quittung muss unterschrieben sein.
Ich habe keine Bestätigung meiner Bestellung erhalten?
Unmittelbar nach Ihrer Bestellung senden wir Ihnen immer eine Bestätigungs-E-Mail. Möglicherweise ist diese in Ihrem Spam-Box gelandet.
Ich habe bezahlt und möchte eine Rechnung erhalten?
Sobald Ihre Bestellung versandfertig ist, erhalten Sie eine E-Mail mit der Rechnung im PDF-Format.
Kann ich meine Bestellung zurücksenden?

Die frischen Stroopwafels von Markus haben eine begrenzte Haltbarkeit und können daher nicht zurückgegeben werden.
Lieferung
Ich habe keine E-Mail mit Track & Trace erhalten?
Sobald Ihre Bestellung versandbereit ist, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Sendungsverfolgung. Möglicherweise ist diese E-Mail in Ihrem Spam-Box gelandet.
Wie kann ich meine Stroopwafels auch unterwegs verfolgen?
Wenn Sie während des Bestellvorgangs auf der Kassenseite Ihre E-Mail-Adresse angeben, werden Sie von unserem Versandpartner per E-Mail über den Status des Paketversands informiert.
Wie lange dauert die Lieferung meiner Bestellung?
Bestellungen, die von Montag bis Freitag bis 14.00 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag frisch gebacken, verpackt und versandt. Voraussetzung ist, dass die Planung in der Bäckerei dies zulässt, ansonsten bearbeiten wir Ihre Bestellung am nächsten Werktag. Bestellungen, die freitags nach 14 Uhr und am Wochenende eingehen, werden am Montag bearbeitet.
Ich wohne nicht in den Niederlanden, wie lange dauert die Lieferung meiner Bestellung?
Stroopwafels.Online arbeitet weltweit. Die Lieferzeiten in die wichtigsten Länder finden Sie hier.
Die Lieferung meiner Bestellung hat sich verzögert?
Das Zollverfahren kann zu Verzögerungen führen, die nicht in der voraussichtlichen Laufzeit enthalten sind.
Ich wohne außerhalb der EU, muss ich Einfuhrzölle zahlen?
Bei Bestellungen in Länder außerhalb der EU kann es vorkommen, dass der Empfänger mit Einfuhrzöllen, Zollgebühren oder zusätzlichen Kosten des Bestimmungslandes konfrontiert wird. Diese Kosten gehen zu Lasten des Kunden. Wir haben keine Kenntnis über die Höhe dieser Kosten. Die Importverfahren unterscheiden sich von Land zu Land. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Zollbehörden des Ziellandes.
Geschichte
Wann und wo wurde die Stroopwafel erfunden?
Die Stroopwafel wurde vor mehr als 200 Jahren in der niederländischen Stadt Gouda erfunden.
Seit wann gibt es Markus Stroopwafels?
Mehr als 45 Jahre. 1978 gründeten die Brüder Jan und Leo Markus in Waddinxveen eine Stroopwafelbäckerei. Im Jahr 2007 übernahm Martin Markus den Betrieb von seinem Vater und seinem Onkel und 2019 trat auch sein Bruder Martijn Markus in den Familienbetrieb ein.
Seit wann kann man Markus Stroopwafels online bestellen?
Seit 2016. Speziell für Niederländer im Ausland und Nicht-Niederländer, die die Stroopwafels bei einem Besuch in den Niederlanden „entdeckt“ haben, haben wir Stroopwafels.Online entwickelt.